Psychotherapie in 1120 Wien

Informationen zu meinen psychotherapeutischen Methoden in meiner Praxis in Wien.

Was ist Psychotherapie?

  • Psychotherapie ist die Behandlung der Seele
  • Die Ausübung der Psychotherapie ist in Österreich seit 1990 als eigenständiger Heilberuf geregelt.
  • Eine psychotherapeutische Behandlung kann seelische Leidenszustände heilen oder lindern, in Lebenskrisen helfen und gestörte Verhaltensweisen oder Einstellungen ändern.
  • Eine Psychotherapie ist aber auch förderlich für psychisch gesunde Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensfreude steigern wollen.
  • Das Ziel der Psychotherapie ist es, mit sich selbst einverstanden sein zu können und achtsam sowie wertschätzend mit sich umzugehen. Dies schließt eine Verringerung von psychischen Leiden und eine gelungene Problembewältigung mit ein.
  • Die Wirksamkeit von Psychotherapie für das Ansteigen von Lebensqualität ist längst wissenschaftlich belegt.

Wann kommt Psychotherapie zum Einsatz?

Wer unter persönlichen Problemen oder seelischen Belastungen leidet und diese alleine nicht (oder nicht mehr) in den Griff bekommt, sollte sich ebenso wenig wie bei körperlichen Erkrankungen scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Psychotherapie wird bei folgenden Leidenszuständen angewandt:

  • Seelische: Ängste, Zwangserkrankungen, Neurosen, Depressionen, Schlaflosigkeit, innere Leere, Panikattacken, Suchterkrankungen, Psychosen, etc.
  • Psychosomatische Herz-, Magen-, Darmbeschwerden, Allergien, Essstörungen, Kopfschmerzen, etc.
  • Somatopsychische: Bei schweren oder chronischen körperlichen Erkrankungen, um mit der Krankheit besser zurecht zu kommen.
  • Psychosoziale: Lebenskrisen, Beziehungsprobleme, Burn-out-Syndrom, etc.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.